Die Nr. 1 der Vitamin-D-Präparate* – rezeptfrei in der Apotheke: VIGANTOL® 1000 I.E. hat sich seit langem bei der Prävention des Vitamin-D-Mangels sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose und zur Rachitisprophylaxe bewährt. Gut zu wissen: Bereits eine einzige, kleine Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. dauerhaft und täglich reicht in den meisten Fällen aus, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.
VIGANTOL®. Und dein Tag gehört dir.
Die Nr. 1 der Vitamin-D-Präparate* – rezeptfrei in der Apotheke: VIGANTOL® 1000 I.E. hat sich seit langem bei der Prävention des Vitamin-D-Mangels sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose und zur Rachitisprophylaxe bewährt. Gut zu wissen: Bereits eine einzige, kleine Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. dauerhaft und täglich reicht in den meisten Fällen aus, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.
VIGANTOL®. Und dein Tag gehört dir.
Vitamin D spielt für unsere Gesundheit (z. B. Knochengesundheit) eine zentrale Rolle. Doch etwa 80 Prozent der Deutschen haben einen zu geringen Vitamin-D-Spiegel.2
Eine einzige Tablette enthält 1000 I.E. (Internationale Einheiten) Vitamin D.
Zum Weiterlesen
Für die aktuell erhältliche Zusammensetzung gilt:
Der Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D3) in VIGANTOL® 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten wird aus Lanolin (Wollfett), der Schafswolle von lebenden Schafen gewonnen. Das Vitamin D ist also natürlichen (tierischen) Ursprungs.
VIGANTOL 1000 I.E. bieten bei mehreren Anwendungsgebieten Unterstützung.
Die Anwendungsgebiete von VIGANTOL® 1000 I.E. im Überblick:
Zum Weiterlesen
Je nach Anwendungsgebiet liegt die Dosierung von VIGANTOL® 1000 I.E. zwischen einer halben und einer Tablette pro Tag.
Grundsätzlich gilt: Nehmen Sie VIGANTOL® 1000 I.E. immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Tagesdosis:
Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter):
Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter) bei Frühgeborenen:
Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung:
Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose:
Tipp zur Anwendung bei Erwachsenen:
Tipps zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern:
Zur Dauer der Anwendung ist der Arzt zu befragen.
Bei Säuglingen werden ½ Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. (entsprechen 500 I.E. Vitamin D) oder eine Tablette VIGANTOL® 500 I.E in der Regel ab der zweiten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres verabreicht. Weitere Gaben sind im zweiten Lebensjahr vor allem in den Wintermonaten zu empfehlen.
Zum Weiterlesen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Quele Texte / Bilder / Packshot © Merck Selbstmedikation GmbH, Darmstadt, www.vigantol.de
Pflichttexte
Bezeichnung: VIGANTOL® 500 I.E./1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten. Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Selbstmedikation GmbH, Frankfurter Straße 250, 64293 Darmstadt. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter, auch bei Frühgeborenen) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen). Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Februar 2017.
Bezeichnung: FLUOR-VIGANTOL® 500 I.E. Tabletten/1000 I.E. Tabletten. Pharmazeutischer Unternehmer: Merck Selbstmedikation GmbH, Frankfurter Straße 250, 64293 Darmstadt. Anwendungsgebiete: Kombinierte Rachitis- und Kariesprophylaxe, wenn die Fluoridkonzentration im Trink-/Mineralwasser unter 0,3 mg/l liegt. 500 I.E.: bei Säuglingen, Kindern in den ersten beiden LJ, Kindern mit Malabsorption. 1000 I.E.: bei Frühgeborenen. Die Tablette darf bei Säuglingen und Kleinkindern nur vollständig aufgelöst verabreicht werden.
Warnhinweise: Enthält Sucrose (Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: Februar 2017
Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574
ABDA Pressemitteilungen | ||
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände | ||
Corona-Pandemie: Apotheker als gefragte Arzneimittelexperten in Impfzentren | ||
Freitag, 08. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 08. Januar 2021: | ||
Arzneimittel in der Apotheke: Zuzahlungsbefreiung für 2021 jetzt prüfen | ||
Donnerstag, 07. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 07. Januar 2021: | ||
Verteilung von kostenlosen Schutzmasken: Positive Bilanz für die erste Phase | ||
Dienstag, 05. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 05. Januar 2021: | ||
Apotheken dürfen Corona-Antigentests durchführen | ||
Montag, 21. Dezember 2020 | Pressemitteilung | |
Berlin, 21. Dezember 2020: | ||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
49 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
50 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
51 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
52 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
53 | 28 | 29 | 30 | 31 |