Jeder kennt sie, jeder hat sie dann und wann: eine Erkältung. Im Durchschnitt leidet jeder Deutsche in seinem Leben etwa 200-mal an Schnupfen, Husten und Co. – das sind ungefähr zwei bis drei Jahre, die wir krank im Bett verbringen. Eine lange Zeit, die wir eigentlich anderweitig nutzen möchten. Viele wünschen sich daher, es erst gar nicht zu einer Erkältung kommen zu lassen – und an dieser Stelle kommt algovir® Effekt in Spiel: Es stoppt die Viren, bevor sie eine Erkältung verursachen können.
Halsschmerzen, Schnupfen und Husten – typische Beschwerden einer Erkältung (grippaler Infekt). In den meisten Fällen sind Viren die Auslöser; über 200 verschiedene Arten sind mittlerweile bekannt. Übertragen werden sie entweder über die Luft, beispielsweise beim Husten oder Niesen (Tröpfcheninfektion), oder durch das Anfassen kontaminierter Gegenstände (Schmierinfektion). In beiden Fällen gelangen die Viren in die Atemwege – und dort nimmt der überwiegende Teil der Erkältungen seinen Anfang.
Vor allem die Nase ist ein häufiger Angriffsort für Erkältungsviren. Im besten Fall werden die Erreger bereits hier unschädlich gemacht – ist dies nicht möglich, beispielsweise aufgrund eines geschwächten Immunsystems, infizieren die Viren die Schleimhäute und vermehren sich.
Die Folge sind typische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen und Schnupfen.
Der Hals kratzt, die Nase kitzelt – und dann: nichts. Mit dem Erkältungsspray algovir® ist es möglich, die Erkältungsviren schon vor dem Eindringen in die Zellen der Nasenschleimhaut abzufangen und so die weitere Vermehrung der Erkältungsviren zu stoppen. algovir® Effekt kann Erkältungsviren stoppen, damit aus den ersten Anzeichen keine Erkältung wird.
algovir® Effekt setzt auf einen natürlichen Wirkstoff aus Rotalgen: die Carragelose®. Das langkettige Wirkstoffmolekül besitzt die Eigenschaft, dass sich verschiedene Arten von Erkältungsviren, die über die Atemwege in den Körper gelangen, in ihm verfangen. Doch wie funktioniert das genau?
Wird algovir® Effekt in die Nase gesprüht, bildet die Carragelose® einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut und wirkt so als physikalische Barriere gegen das Eindringen von Erkältungsviren. Das heißt, die in die Nase eindringenden Erreger verfangen sich in der Struktur der Carragelose®. Somit wird verhindert, dass Viren in die Zellen der Nasenschleimhaut eindringen, um sich dort zu vermehren.
Mithilfe von algovir® kann bei frühzeitiger Anwendung die Erkältungsdauer verkürzt werden1. Dazu sollten Sie das Erkältungsspray am besten direkt bei den ersten Anzeichen anwenden.
Für Betroffene bedeutet das, sie sollten bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung algovir® in die Nase einsprühen. Im besten Fall kann ein Ausbruch der Infektion verhindert oder bei bereits bestehender Erkältung die Krankheitsphase verkürzt werden. Der Grund: Deutlich weniger Schleimhautzellen können infiziert werden, wodurch das Immunsystem eine geringere Abwehrreaktion hervorruft. In der Folge können die Symptome schwächer werden und kürzer andauern.
Ein weiteres Plus: Das Risiko eines Wiederaufflammens von virusbedingten Erkältungssymptomen wird reduziert.
Quelle Text / Bilder / Packshot HERMES ARZNEIMITTEL GmbH, Georg-Kalb-Straße 5-8, 82049 Pullach www.algovir.de
Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574
ABDA Pressemitteilungen | ||
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände | ||
Corona-Impfung: Nebenwirkungen können auch Apothekern gemeldet werden | ||
Montag, 18. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 18. Januar 2021: | ||
Corona-Pandemie: Apotheker als gefragte Arzneimittelexperten in Impfzentren | ||
Freitag, 08. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 08. Januar 2021: | ||
Arzneimittel in der Apotheke: Zuzahlungsbefreiung für 2021 jetzt prüfen | ||
Donnerstag, 07. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 07. Januar 2021: | ||
Verteilung von kostenlosen Schutzmasken: Positive Bilanz für die erste Phase | ||
Dienstag, 05. Januar 2021 | Pressemitteilung | |
Berlin, 05. Januar 2021: | ||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
05 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
06 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
07 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
08 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |