20 % Rabatt auf Tromcardin ® complex Tabletten in der Packungsgröße mit 120 Stück

Copyright Packshot Trommsdorff GmbH & Co. KG / tromcardin.de

In Ruhesituationen schlägt unser Herz etwa 70-mal pro Minute und pumpt dabei ungefähr 5 Liter Blut durch unseren gesamten Körper. Bei großer Anstrengung kann sich das Volumen des durch den Kreislauf gepumpten Blutes sogar auf bis zu 25 Liter pro Minute erhöhen. So wird das Blut überall im Körper verteilt und versorgt unsere Zellen mit frischem Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Damit erbringt unser Herz jeden Tag, vor allem aber bei erhöhter Belastung, eine beeindruckende Leistung. Im Laufe eines Lebens schlägt das Herz rund 3 Milliarden Mal.

Kein Wunder, dass das Herz hier ab und zu aus dem Takt gerät. Störungen im Herz-Kreislauf-System treten relativ häufig auf. Es kommt zu einer un­regel­mäßigen Herzfrequenz, insbesondere zu zusätzlichen Herzschlägen (Extrasystolen) außerhalb des normalen Rhythmus. Sind hierfür keine schwerwiegenden organischen Ursachen der Auslöser, spricht man von funktionellen Herz­rhythmus­störungen.

Sie treten besonders häufig in Stress- oder Belastungs­situationen auf. Ursache für Herz­rhythmus­störungen kann ein Ungleich­gewicht von Mineralstoffen im Organismus sein. Denn diese werden für eine reibungslose Reizübertragung am Herzmuskel benötigt.

Was passiert, wenn das Herz aus dem Takt gerät?

Das Herz sorgt als Motor unseres Herz-Kreislaufsystems für die Versorgung aller Körperzellen mit notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff, indem es das Blut durch die Gefäße pumpt. Dazu sind Mineralstoffe lebensnotwendig.

  • Der Herzschlag wird durch die elektrische Erregung der Herzmuskelzellen ausgelöst. Grundlage für diese Erregung ist ein ständiger Austausch der Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium innerhalb und außerhalb der Zellen. Dazu müssen diese Stoffe in einem definierten Verhältnis vorhanden sein. Ist dieses ausbalancierte Verhältnis gestört, kann es am Herzen zu Unregelmäßigkeiten im Herzschlag kommen. Hier spricht man dann von Herzrhythmusstörungen, die oft auch von den Patienten als Herzrasen oder Herzstolpern wahrgenommen werden.
  • In besonderen Belastungssituationen oder bei andauerndem Stress können Herzrasen oder Herzstolpern auftreten. Da Stress ein Mineralstoffräuber ist, ist hier der Bedarf an Kalium und Magnesium erhöht.

Vor allem die Elektrolyte Kalium und Magnesium spielen für die Erregung des Herzens eine wichtige Rolle. So sollten der Kalium- und Magnesiumspiegel nicht dauerhaft zu niedrig sein. Bei Kalium liegt der Normbereich zwischen 3,6 und 4,8 mmol/l, bei Magnesium zwischen 0,7 und 1,05 mmol/l.

Eine Blutuntersuchung gibt leider nur begrenzt Auskunft über die Versorgung, denn die beiden Mineralstoffe befinden sich überwiegend (95 bis 98 %) in den Zellen. Nur ein kleiner Prozentsatz ist im Blutserum zu finden.

Mineralstoffe werden durch die Nahrung aufgenommen, ihre Verteilung und ihr Verhältnis zueinander werden über die Ausscheidung – größtenteils über die Nieren – reguliert. Auch die Verdauung und die Haut spielen dabei eine Rolle.

Mikronährstoffe im Überblick

Wie die nachfolgende Übersicht zeigt, kommen Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin B12, Vitamin B3 (Niacin) und Coenzym Q10 zwar grundsätzlich in einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung vor, jedoch ist – im Vergleich zur Nährstoffversorgung durch Tromcardin® complex – eine Modifizierung der normalen Ernährung allein nicht ausreichend.

Kalium

Magnesium

Folsäure

Vitamin B12

Vitamin B3 (Niacin)

Coenzym Q10

Lebensmittelquellen

  • Hülsenfrüchte wie Linsen
  • Spinat, Kohlsorten, Feldsalat, Sellerie, Kartoffeln
  • Obst wie Johannisbeeren, Bananen

Tromcardin®complex - eine bilanzierte Diät

Bei einer bilanzierten Diät handelt es sich um Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (zum Beispiel Tromcardin® complex), die zur ernährungsmedizinischen Behandlung von Erkrankungen oder Beschwerden dienen. Dies unterscheidet sie von den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln, die ohne medizinische Empfehlung eingenommen werden können.

Bilanzierte Diäten haben aus­schließlich den Zweck, die Behandlung von Krankheiten ernährungsmedizinisch zu unter­stützen und zu optimieren. Eine bilanzierte Diät ist dann sinnvoll, wenn ein „besonderes Ernährungsbedürfnis“ des Patienten vorliegt.

Das heißt, dass ein krankhafter Zustand vorhanden sein muss, der über die Ernährung beein­flussbar ist. Zudem gilt für bilanzierte Diäten, dass sie sich in ihrer Zusammensetzung deutlich von den Lebens­mitteln des täglichen Verzehrs unterscheiden müssen, um ihren diätetischen Charakter hervorzuheben.

Tromcardin® complex ist eine bilanzierte Diät mit Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin B12, Niacin und Coenzym Q10 zum Diätmanagement von Herzerkrankungen, insbesondere Herz­rhythmus­störungen.

Verzehrsempfehlung und Packungsgröße

Nehmen Sie täglich 2 x 2 Tabletten mit etwas Flüssigkeit ein.

Tromcardin® complex ist lactose- und glutenfrei.

Sie erhalten Tromcardin® complex in den Packungsgrößen 60 Tabletten, 120 Tabletten und 180 Tabletten.

Hinweis: Bei eingeschränkter Nierenfunktion oder unter Einnahme von Arzneimitteln, die die Kalium-Ausscheidung vermindern, sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Alle Informationen zu Gebrauchsanweisung und Verzehrsempfehlung von Tromcardin® complex können Sie auch im Beipackzettel Tromcardin® complex nachlesen.  Beipackzettel (PDF)

Was ist in Tromcardin® complex enthalten?

Zutaten Tromcardin® complex (Deklaration gemäß Gesetz): 

Magnesium-L-Aspartat Dihydrat, Kaliumchlorid, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Magnesiumoxid, Coenzym Q10, Nicotinamid, Cyanocobalamin, Folsäure, Trennmittel Talkum, Magnesiumsalz der Speisefettsäuren, Feuchthaltemittel Glycerin, Farbstoff E171

Alle Informationen zu Gebrauchsanweisung und Verzehrsempfehlung von
Tromcardin® complex können Sie auch im Beipackzettel Tromcardin® complex nachlesen.

Quelle Text & Packshot tromcardin.de 

Die Öffnungszeiten

Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574


Die Notdienstsuche

Ein Service von aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker


Gesund.de App im Apple-Store

Gesund.de im Google-Store


Die aktuellen Angebote


Ihre Apothekenfinder-App


Die Apotheken-News

ABDA Pressemitteilungen
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
Pressemitteilung
Berlin, 14. März 2023:
Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich
Dienstag, 28. Februar 2023 Pressemitteilung
Berlin, 28. Februar 2023:
AMK veröffentlicht Jahresstatistik 2022
Dienstag, 28. Februar 2023 Pressemitteilung
Berlin, 28. Februar 2023:
Fürst spricht für Wissenschaftlichen Beirat
Montag, 20. Februar 2023 Pressemitteilung
Berlin, 20. Februar 2023:

Das Wetter in Kell am See


Das Wetter in Kell am See

Das Gesundheitslexikon


Die Arzneimitteldatenbank


Der Kalender

März 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
09 1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31

Das Heilpflanzenlexikon


Die Rezeptdatenbank


Die Apothekensuche

Ein Service von aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker