Synofen wirkt mit 3-fach-Effekt gegen Schmerzen: Schnell, stark und gut verträglich. Die beiden Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen ergänzen sich gegenseitig in der Wirkung und erzielen daher auch in niedriger, gut verträglicher Dosierung einen stärkeren Effekt, als einzeln hoch dosiert.
Synofen wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie zum Beispiel Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.
Die empfohlene Dosis ist bis zu dreimal täglich 1 Tablette. Diese ist zusammen mit Wasser einzunehmen. Zwischen den einzelnen Dosen sollten mindestens 6 Stunden zeitlicher Abstand liegen. Nehmen Sie Synofen nicht länger als 3 Tage ein.
Synofen darf nicht länger als 3 Tage hintereinander eingenommen werden.
Bereits 18 Minuten nach der Einnahme ist die Schmerzlinderung spürbar.
Synofen ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Synofen ist nicht für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zugelassen.
Synofen enthält den Wirkstoff Ibuprofen, welcher sowohl Schmerzen lindert als auch gegen Entzündungen wirkt.
Der Wirkstoff Ibuprofen hat während der Anwendung eine blutverdünnende Wirkung.
In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Synofen einnehmen, jedoch nur nach Rücksprache mit dem Arzt. In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft darf Synofen wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht eingenommen werden.
Bei einer kurzzeitigen Behandlung mit der empfohlenen Dosis dieses Arzneimittels ist es nicht notwendig das Stillen zu unterbrechen.
Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Synofen und der Antibabypille bekannt.
Jede Filmtablette enthält 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Crospovidon (Typ A) (Ph.Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon K30, Vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich] im Tablettenkern und Poly(vinylalkohol), Talkum, Macrogol 3350, Titandioxid (E171) im Filmüberzug.
Quelle Text, Infos, Packshot ratiopharm GmbH unter ratiopharm.de
Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574
ABDA Pressemitteilungen | ||
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände | ||
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen | ||
Pressemitteilung | ||
Berlin, 14. März 2023: | ||
Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich | ||
Dienstag, 28. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. Februar 2023: | ||
AMK veröffentlicht Jahresstatistik 2022 | ||
Dienstag, 28. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. Februar 2023: | ||
Fürst spricht für Wissenschaftlichen Beirat | ||
Montag, 20. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 20. Februar 2023: | ||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
09 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
10 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
12 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
13 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |