LIVOCAB® direkt: die schnelle Hilfe bei Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstauballergien: Linderung bereits nach 10 bis 15 Minuten. Juckreiz, eine laufende Nase, häufige Niesattacken und gerötete, tränende Augen – mit diesen unangenehmen Symptomen haben Allergiker zu kämpfen. Eine der häufigsten Ursachen ist Heuschnupfen. Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Tendenz steigend. Doch auch Hausstaub- und Tierhaarallergien sind weit verbreitet.
LIVOCAB® direkt bringt Linderung
Die typischen Beschwerden entstehen, weil Allergene die Schleimhäute reizen. Genau dort setzen LIVOCAB® direkt Nasenspray und LIVOCAB® direkt Augentropfen an und können deshalb so schnell wirken. Der Inhaltsstoff Levocabastin erzielt den beruhigenden Effekt bereits innerhalb von zehn bis fünfzehn Minuten, ohne müde zu machen. Dank seiner gezielten Verwendung ist er so sanft, dass ihn bereits Kleinkinder ab einem Jahr gut vertragen.
Die bewährte Hilfe bei Allergien gibt es in verschiedenen Varianten.LIVOCAB® direkt wirkt schnell und zuverlässig - genau dort, wo der Heuschnupfen am Häufigsten auftritt. Daher gibt es von LIVOCAB® direkt Augentropfen, Nasenspray und auch eine Kombipackung gegen allergisch bedingte Augen- und Nasensymptome.
- Verträglich
- Belastet den Körper nicht unnötig
- Zuverlässig
- Langanhaltend
- Macht nicht müde
Pflichttexte
Livocab® direkt Augentropfen
Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, z. B. Heuschnupfen oder dem sogenannten Frühlingskatarrh.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage downloaden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Quelle & Informationen McNeil GmbH & Co. oHG, 41430 Neuss. Stand der Information: 03/2009
Livocab® direkt Nasenspray
Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage downloaden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Quelle Informationen: McNeil GmbH & Co. oHG, 41430 Neuss.
LIVOCAB® direkt: die schnelle Hilfe bei Heuschnupfen, Tierhaar- und Hausstauballergien: Linderung bereits nach 10 bis 15 Minuten. Juckreiz, eine laufende Nase, häufige Niesattacken und gerötete, tränende Augen – mit diesen unangenehmen Symptomen haben Allergiker zu kämpfen. Eine der häufigsten Ursachen ist Heuschnupfen. Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Tendenz steigend. Doch auch Hausstaub- und Tierhaarallergien sind weit verbreitet.
LIVOCAB® direkt bringt Linderung
Die typischen Beschwerden entstehen, weil Allergene die Schleimhäute reizen. Genau dort setzen LIVOCAB® direkt Nasenspray und LIVOCAB® direkt Augentropfen an und können deshalb so schnell wirken. Der Inhaltsstoff Levocabastin erzielt den beruhigenden Effekt bereits innerhalb von zehn bis fünfzehn Minuten, ohne müde zu machen. Dank seiner gezielten Verwendung ist er so sanft, dass ihn bereits Kleinkinder ab einem Jahr gut vertragen.
Die bewährte Hilfe bei Allergien gibt es in verschiedenen Varianten.LIVOCAB® direkt wirkt schnell und zuverlässig - genau dort, wo der Heuschnupfen am Häufigsten auftritt. Daher gibt es von LIVOCAB® direkt Augentropfen, Nasenspray und auch eine Kombipackung gegen allergisch bedingte Augen- und Nasensymptome.
- Verträglich
- Belastet den Körper nicht unnötig
- Zuverlässig
- Langanhaltend
- Macht nicht müde
Pflichttexte
Livocab® direkt Augentropfen
Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, z. B. Heuschnupfen oder dem sogenannten Frühlingskatarrh.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage downloaden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Quelle & Informationen McNeil GmbH & Co. oHG, 41430 Neuss. Stand der Information: 03/2009
Livocab® direkt Nasenspray
Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z.B. Heuschnupfen.
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage downloaden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Quelle Informationen: McNeil GmbH & Co. oHG, 41430 Neuss. Stand der Information: 03/2009
Livocab® direkt Kombi
Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, z. B. Heuschnupfen oder dem sogenannten Frühlingskatarrh (Augentropfen) bzw. zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z. B. Heuschnupfen (Nasenspray).
Warnhinweis: Enthält Propylenglycol und Benzalkoniumchlorid. Packungsbeilage downloaden
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Quelle Texte / Grafik / Fotos McNeil GmbH & Co. oHG, 41430 Neuss. Stand der Information: 03/2009 © Johnson & Johnson GmbH
* Das Angebot von 25 % Rabatt auf LIVOCAB® direkt gilt nur direkt beim Kauf in Ihrer Hochwald-Apotheke Kell am See.
Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574
ABDA Pressemitteilungen | ||
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände | ||
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen | ||
Pressemitteilung | ||
Berlin, 14. März 2023: | ||
Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich | ||
Dienstag, 28. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. Februar 2023: | ||
AMK veröffentlicht Jahresstatistik 2022 | ||
Dienstag, 28. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. Februar 2023: | ||
Fürst spricht für Wissenschaftlichen Beirat | ||
Montag, 20. Februar 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 20. Februar 2023: | ||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
09 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
10 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
12 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
13 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |