Start in den meteorologischen Herbstanfang im September mit vielen neuen Angeboten und Rabatten von 20 bis 40 % für Sie

Alle Produktbilder und Packshots Copyright Hersteller, Markeninhaber und/oder Vertrieb

Nach einem extrem wechselhaften Sommer mit regenreichen Abschnitten und sehr warmen, trockenen Tagen hoffen Landwirte, Winzer und viele Menschen zum meteorologischen Herbstanfang am 1. September auf "Goldene Tage" in den nächsten Wochen. Zum Start in die Herbstzeit bietet Ihnen die Hochwald-Apotheke Jürgen Stein in Kell am See wieder viele rezeptfreie apothekenpflichtige Produkte zu besonders günstigen Konditionen an. Im September & Oktober erhalten Sie diesmal zwischen  20 % und 40  % Rabatt unter anderem auf folgende Produkte: Carmenthin ® ... Diclox-forte ratiopharm® Gel  ... IbuHEXAL® plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabletten ... Lorano® akut...GINKOBIL® ratiopharm ... Hydrocortison-ratiopharm® 0,5 % Creme  ... Vomex A ® Dragees.... Hier geht es zu allen Angeboten....mehr

Bronchipret® Filmtabletten

20 % Rabatt auf Bronchipret® – Das Hustenmedikament von Bionorica als Filmtablette in der Packung mit 20 Stück

Foto © Bionorica SE, Neumarkt, Deutschland, 2011

Besonders in der nasskalten Jahreszeit lauern überall Viren. Da unsere Atemwege durch Kälte oder trockene Heizungsluft in dieser Zeit besonders anfällig sind, können Erkältungsviren leichter über Mund und Nase eindringen, dort die Zellen der schützenden Bronchialschleimhaut angreifen und so schmerzhafte Hustenanfälle auslösen.

Die Pflanzenkombination aus Thymian und Efeu bzw. Thymian und Primel löst den festsitzenden Schleim, heilt die Entzündung der Bronchien und reduziert die Anzahl der schmerzhaften Hustenanfälle. Das Abhusten wird erleichtert und man kann wieder frei durchatmen.

Bronchipret® ist gut verträglich, nebenwirkungsarm und aufgrund seiner verschiedenen Darreichungsformen ein Hustenmedikament für die ganze Familie.  Bronchipret® TP Filmtabletten* sind ideal für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Husten oder Bronchitis sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden und möglichst frühzeitig behandelt werden, da sich daraus ein chronisches Leiden entwickeln kann.

Die Inhaltsstoffe Thymian- und Primelextrakt (Tabletten) wirken schleimlösend, entzündungshemmend, entkrampfend und antimikrobiell. Vergleichbar mit dem Prinzip einer Zange ergänzen sich die beiden Pflanzenextrakte und wirken als Team zusammen. Das Ergebnis: Lösen des festsitzenden Schleims, Normalisierung der Funktion der Schleimhäute, Abheilen der Entzündung.

Bronchipret®

  • löst den Husten
  • heilt die Entzündung
  • befreit die Bronchien

 

Bronchipret® - Pflichtangaben

Bronchipret® TP Filmtabletten
Zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten und Erkältungskrankheiten mit zähflüssigem Schleim.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Leitet Herunterladen der Datei einGebrauchsinformation als PDF herunterladen...hier

 

Quelle Text, Bilder, Infos © BIONORICA SE, 92308 Neumarkt, Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH, 92308 Neumarkt

Carmenthin ®

21 % Rabatt auf Carmenthin® Kapseln 14 oder 42 Stück

Carmenthin® bei Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen

Sie leiden möglicherweise unter funktionellen Magen-Darm-Beschwerden ohne nachgewiesene Ursache? Das einzigartige pflanzliche Arzneimittel Carmenthin® bei Verdauungsstörungen wirkt direkt im Darm. Es löst Blähungen, vermindert Völlegefühl und lindert krampfartige Schmerzen.

Pfefferminze und Kümmel – doppelte Pflanzenkraft bei Verdauungsstörungen

Carmenthin® vereint die zwei bewährten Wirkstoffe, Pfefferminzöl und Kümmelöl, als hochdosierte Kombination und kann so gezielt bei Blähungen, Völlegefühl und Magen-Darm-Krämpfen sowie Schmerzen helfen. Das Zusammenspiel beider Heilpflanzen wirkt umfassend und regulierend auf die verschiedenen Beschwerden – damit wieder Ruhe im Darm einkehrt.

Blähungen, Völlegefühl, Schmerzen? Carmenthin® hilft!

Mit der hochdosierten Wirkstoffkombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl in einer Kapsel wirkt Carmenthin® gezielt gegen Blähungen, Völlegefühl und krampfartige Schmerzen im Magen-Darm-Bereich. Regelmäßig eingenommen entspannt Carmenthin® den gestressten Magen-Darm-Bereich und beseitigt unangenehme Beschwerden nachhaltig.

Warum bekommt man Blähungen, Völlegefühl und Magen-Darm-Krämpfe?

Täglich nehmen wir verschiedene Mahlzeiten, Süßes, Fettiges, Obst, Kaffee, Säfte und viele andere teilweise belastende Nahrungsmittel zu uns. Wir sind gestresst, essen hastig mit zu viel Lufteinschluss, nehmen uns keine Zeit für entspannte Bewegung nach dem Essen. Die Folge können Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen oder Krämpfe sein.

Pfefferminzöl und Kümmelöl in einer Kapsel – für ein gutes Bauchgefühl

Mit nur einer Kapsel zweimal täglich kann Carmenthin® auf natürliche Weise gegen die Beschwerden helfen. Carmenthin® enthält die hochdosierte Kombination aus 90 mg Pfefferminzöl und 50 mg Kümmelöl. Zum Vergleich: Mit der Tagesdosis von 2 Kapseln Carmenthin® wird das Wirkstoffäquivalent von rund 11 Litern Tee erreicht, das entspricht 73 Tassen.

Wie wirkt Carmenthin®?

Vor dem Essen eingenommen, hilft Carmenthin® auf natürliche Weise, die funktionellen Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Das Arzneimittel ist gut verträglich sowie magensaftresistent, so dass die Wirkstoffe schonend in den Darm transportiert werden und dort ihre Wirkung entfalten können.

Carmenthin® – einzigartige Wirkstoffkombination

Das Besondere an den Inhaltstoffen: Sie ergänzen sich in ihrer Wirkung. Kümmelöl ist für seine entblähenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt, Pfefferminzöl wirkt schmerzlindernd und entkrampfend.

Carmenthin® wirkt direkt im Darm

Die Oberfläche der Weichkapsel ist so beschaffen, dass sie dem Magensaft standhält. Somit wird zum einen der Magen geschont und lästiges Aufstoßen bleibt meist aus, zum anderen kann die Kapsel die Wirkstoffe direkt in den Darm transportieren, wo sie ihre volle Wirkung entfalten. Somit ist Carmenthin® auch bei längerdauernder Anwendung gut verträglich.

Carmenthin® – einfach in der Anwendung

Carmenthin® ist für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren empfohlen. Betroffene nehmen 2-mal täglich 1 Kapsel ein. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) und mindestens 30 Minuten vor der nächsten Mahlzeit, am besten morgens und mittags, eingenommen. Sie können die Kapseln auch ohne die spätere Einnahme einer Mahlzeit einnehmen. Carmenthin® ist gut verträglich und kann über einen längeren Zeitraum angewandt werden. Eine langfristige Therapie ist sinnvoll, damit Carmenthin® nachhaltig wirken kann. Praktisch sind dafür die 3-Wochen-Packungen, mit denen Sie den Behandlungserfolg stufenweise beobachten können.

Sechs Gute Gründe für Carmenthin®

❶ Hochdosiertes Naturprodukt

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe Kümmelöl und Pfefferminzöl liegen in hoch dosierter Form vor.

❷ Ideale, natürliche Wirkstoffkombination

Diese beiden passen perfekt zusammen: Kümmelöl wirkt entblähend und  Pfefferminzöl wirkt schmerzlindernd sowie entkrampfend.

❸ Wirkung direkt im Darm

Die magensaftresistente Kapsel durchwandert unbeschädigt den Magen. So können die natürlichen Öle direkt im Darm freigesetzt werden.

❹ Wirkung klinisch belegt

Kümmelöl mindert Blähungen und beruhigt den Magen-Darm-Trakt. Pfefferminzöl lindert Schmerzen und wirkt entkrampfend. Das ist nicht nur in der traditionellen Heilkunde überliefert, sondern wissenschaftlich bewiesen.

❺ Mehr als Tee

Um die Konzentration und Wirksamkeit der Wirkstoffe der Pfefferminze und des Kümmels aus 2 Kapseln zu erreichen, müssten täglich rund 11 Liter oder 73 Tassen Tee getrunken werden.

❻ „Störenfried“ Darm?

Der Darm hat neben der Verdauung wichtige Funktionen bei der Immunabwehr. Ein gesunder Darm ist daher für die Gesundheit sehr wichtig.

Verdauungsbeschwerden, die länger als eine Woche andauern

Magen-Darm-Beschwerden können Anzeichen von Erkrankungen sein, die eine ärztliche Untersuchung und Behandlung erforderlich machen. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder immer wiederkehren, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Informationen zu Risiken und Nebenwirkungen können Sie der Packungsbeilage entnehmen oder Sie fragen Ihren Arzt oder Apotheker.

(Quelle Text / Grafik / Bilder / Packshots www.carmenthin.de Copyright Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG)

Dolo-Dobendan® Lutschpastillen

20 % Rabatt auf Dolo-Dobendan® - 1,4 mg Lutschtabletten Pack à 36 Stk.

Quelle Produktfoto dobendan.de © Reckitt Benckiser

PRODUKTINFORMATIONEN

Besonders zu empfehlen ist Dolo-Dobendan® bei starken bis sehr starken Halsschmerzen und bei starken Schluckbeschwerden. Es kann zur schnellen temporären Linderung von Schmerzen und Beschwerden bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (Stomatitis, Pharyngitis) oder des Zahnfleisches (Gingivitis) verwendet werden.

Schmerzen beim Schlucken sind häufig die ersten Vorboten einer Erkältung. Dolo-Dobendan® ist doppelt wirksam: gegen Bakterien und gegen Schmerzen. Wenn Sie Dolo-Dobendan® Lutschtabletten lutschen, wirkt der antiseptische Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid (CPC) direkt im Mund- und Rachenraum gegen die Bakterien, und der Wirkstoff Benzocain nimmt schnell die Schmerzen. 

VERTRÄGLICHKEIT

Die in Dolo-Dobendan® enthaltenen Wirkstoffe Cetylpyridiniumchlorid (CPC) und Benzocain gelten als sehr gut verträglich. Seit vielen Jahren sind sie als Rachentherapeutika bewährt. Überempfindlichkeitsreaktionen treten nur selten auf. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. 

DOSIERUNG

Lutschtabletten:

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nehmen je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette (maximal 4 Lutschtabletten pro Tag) ein. Kinder über 12 Jahre und Erwachsene nehmen je nach Bedarf alle 2 Stunden eine Lutschtablette (maximal 8 Lutschtabletten pro Tag) ein. Bitte beachten Sie, dass Lutschtabletten nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet sind, um ein ungewolltes Verschlucken zu vermeiden.

Wichtig:

Sollten die Beschwerden länger als 2 Tage anhalten und/oder mit hohem Fieber einher gehen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

Kann man Dolo-Dobendan® auch in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?

- Produkte der Dolo-Dobendan®-Reihe sind seit über 20 Jahren im Handel. Dolo-Dobendan® soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da uns keine Hinweise über ein Risiko bei der Anwendung von Cetylpyridiniumchlorid und Benzocain während der Schwangerschaft vorliegen. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt.

Was muss ich als Diabetiker beachten?

- Dolo-Dobendan® enthält 1,3898 g Sucrose (Saccharose) und 1,1063 g Glucose pro Lutschtablette. Diabetiker sollten daher den Gehalt von 0,21 BE pro Lutschtablette berücksichtigen. 

PFLICHTANGABEN

Wirkstoffe:

Cetylpyridiniumchlorid, Benzocain

Anwendungsgebiete:

Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

Warnhinweise:

Enthält Sorbitol, Sucrose (Zucker) und Glucose. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. DDL-1L-0313 

Quelle Text und Produktfoto © Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 68004 Mannheim unter dobendan.de

Diclox-forte ratiopharm® Gel

21 % Rabatt auf Diclox-forte ratiopharm ® Gel in den Packungsgrößen mit 50g, 100g oder 150g

Quelle ratiopharm.de / © ratiopharm gmbh

Diclox forte 20 mg/g Gel - 6 Gründe für Diclox forte

  • Enthält doppelt so viel Diclofenac wie viele andere Schmerzgele
  • Lindert Rücken- und Gelenkschmerzen effektiv bereits bei 2-mal täglicher Anwendung
  • Wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend
  • Kühlt spürbar und lässt sich nahezu rückstandsfrei in die Haut einreiben
  • Ist dank des ergonomischen Verschlusses der Tube besonders leicht zu öffnen
  • Geringes Risiko für Nebenwirkungen*

*Im Vergleich zu den oralen Schmerzmitteln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Diclox forte 20 mg/g Gel

Diclofenac (als Diclofenac-N-Ethylethanamin)
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 3-5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht
1.       Was ist Diclox forte und wofür wird es angewendet?
2.       Was sollten Sie vor der Anwendung von Diclox forte beachten?
3.       Wie ist Diclox forte anzuwenden?
4.       Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.       Wie ist Diclox forte aufzubewahren?
6.       Inhalt der Packung und weitere Informationen

Diclox forte enthält den Wirkstoff Diclofenac, der zur Arzneimittelgruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel (NSAR) gehört.

Diclox forte wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren.

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge eines stumpfen Traumas.

Für Jugendliche ab 14 Jahren ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen.

Diclox forte darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Diclofenac oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
  • wenn Sie in der Vergangenheit mit Atemproblemen (Asthma, Bronchospasmus), Nesselsucht, laufender Nase oder Schwellungen von Gesicht oder Zunge nach der Einnahme/Anwendung von Acetylsalicylsäure oder einem anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel (z. B. Ibuprofen) reagiert haben;
  • auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie auf Ekzemen oder Schleimhäuten;
  • im letzten Schwangerschaftsdrittel (siehe „Schwangerschaft und Stillzeit“);
  • bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Diclox forte anwenden.

Wenn Sie an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronischen bronchienverengenden (obstruktiven) Atemwegserkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders verbunden mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) oder an Überempfindlichkeit gegen andere Schmerz- und Rheumamittel aller Art leiden, sind Sie durch Asthmaanfälle (sog. Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma), örtliche Haut- oder Schleimhautschwellung (sog. Quincke-Ödem) oder Urtikaria eher gefährdet als andere Patienten.

Bei diesen Patienten darf Diclox forte nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereitschaft) und direkter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Das Gleiche gilt für Patienten, die auch gegen andere Stoffe allergisch reagieren, wie z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselsucht.

Wenn Diclox forte großflächig auf die Haut aufgetragen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird, ist das Auftreten von systemischen (den gesamten Körper betreffenden) Nebenwirkungen aufgrund der Anwendung von Diclox forte nicht auszuschließen.

Diclox forte darf nur auf intakte, nicht erkrankte oder verletzte Haut aufgetragen werden. Augen und Mundschleimhäute dürfen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen und es darf nicht eingenommen werden.

Nach dem Auftragen des Gels auf die Haut können Sie einen durchlässigen (nicht-okklusiven) Verband benutzen. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Gel jedoch einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Sie dürfen keinen luftdichten Okklusivverband benutzen.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder sich nach 3-5 Tagen nicht gebessert haben.

Brechen Sie die Behandlung ab, wenn während der Behandlung mit Diclox forte ein Hautausschlag auftritt.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, einschließlich Solarium, wenn Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen.

Kinder und Jugendliche

Diclox forte darf bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden.

Anwendung von Diclox forte zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Diclox forte auf der Haut sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Im letzten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie Diclox forte nicht anwenden, da es das ungeborene Kind schädigen oder Probleme bei der Geburt verursachen könnte. Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte Diclox forte nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Stillzeit

Da Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht, sollte Diclox forte während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wenn Sie stillen, dürfen Sie Diclox forte nicht im Brustbereich, auf große Hautbereiche oder über einen längeren Zeitraum auftragen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Diclox forte hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Diclox forte enthält Propylenglycol (E 1520)

Dieses Arzneimittel enthält 54 mg Propylenglycol pro 1 g Gel.

Diclox forte enthält Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.) (E 321)

Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

Diclox forte enthält Duftstoffe

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Benzylalkohol (0,15 mg/g), Citronellol, Geraniol, Linalool, D-Limonen, Citral, Farnesol, Cumarin und Eugenol, der allergische Reaktionen hervorrufen kann. Außerdem kann Benzylalkohol leichte lokale Reizungen hervorrufen.

Pflichttext

Diclox forte 20 mg/g Gel
Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin. Anwendungsgebiete: für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge eines stumpfen Traumas. Warnhinweis: AM enth. Butylhydroxytoluol u. einen Duftstoff mit Benzylalkohol (0,15 mg/g), Citronellol, Geraniol, Linalool, D-Limonen, Citral, Farnesol, Cumarin u. Eugenol. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
07/20.

Quelle Text & Packshot ratiopharm.de / ratiopharm GmbH Graf-Arco-Straße 3 D-89079 Ulm

Fenistil® Gel

20 % Rabatt auf Fenistil® Gel Packungen mit 30g oder 50 g

Quelle fenistil.de / © 2012 Novartis Consumer Health Deutschland GmbH

Fenistil® Gel

Fenistil® Gel ist der Klassiker für die ganze Familie, wenn die Haut juckt und brennt. Das Gel kühlt die Haut angenehm und spendet Feuchtigkeit bei einem Sonnenbrand, einer leichten Verbrennung oder einem Insektenstich. Ein speziell entwickelter antiallergischer Wirkstoff lindert Juckreiz und Brennen der Haut.

Fenistil® Gel zieht leicht und schnell in die Haut ein, ist frei von Alkohol, Parfüm und Farbstoffen und für Kinder und Erwachsene geeignet. Mit Fenistil® Gel können Sie den Sommer schnell wieder unbeschwert genießen.


Anwendung

Einfach anzuwenden

Ganz gleich, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind – Fenistil® Gel ist einfach anzuwenden. Tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf und verteilen sie diese sanft mit den Fingern.

Mehrmals täglich auftragen

Bei einer leichten Verbrennung, sollten Sie die Hautpartien zunächst 5-10 Minuten unter fließend kaltem Wasser kühlen, bevor Sie das Gel verwenden. Tragen Sie Fenistil® Gel bei Insektenstichen , Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen bis zu 3-mal täglich auf die betroffene Stelle auf, damit das Jucken oder Brennen verschwindet und sich die Haut erholt.

Wirkungsweise

Beruhigt Juckreiz und Brennen

Das Fenistil® Gel kühlt und spendet geröteter, juckender und brennender Haut Feuchtigkeit. Das beruhigt die betroffene Hautpartie sofort beim Auftragen.

Blockiert Histamin

Juckreiz wird durch den körpereigenen Botenstoff Histamin im Körper hervorgerufen. Der in Fenistil® Gel enthaltene antiallergische Wirkstoff (Dimetindenmaleat) blockiert das Histamin im Körper, indem er Histamin von seinen Bindungsstellen (Rezeptoren) verdrängt und so dessen Wirkung aufhebt. Juckreiz wird effektiv gelindert.

GINKOBIL® ratiopharm

40 % Rabatt auf GINKOBIL® ratiopharm 120 mg Filmtabletten in den Packungen mit 30, 60 oder 120 Stück

Copyright Produktfoto ratiopharm GmbH. Quelle ratiopharm.de

Pflanzlicher Spezialextrakt bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen im Rahmen des demenziellen Syndroms. Angenehm zu schluckende Tablettengröße. Hochdosiert und rezeptfrei in jeder Apotheke.

Wirkstoff:

Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern.

Anwendungsgebiete:

Durchblutungsstörungen, Phytopharmaka, Hirnleistungsstörungen im Alter.

Pflichttext

GINKOBIL® ratiopharm 120 mg Filmtablette, für Erw. ab 18 Jahren

Wirkstoff:

Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt.

Anwendungsgebiete:

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstör. im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden:

Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Bevor Behandlung begonnen wird, abklären, ob Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Bei häufig auftretenden Schwindelgefühlen und Ohrensausen Abklärung durch Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. Hörverlust sofort Arzt aufsuchen.

 

120 mg Filmtabletten zusätzlich: Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens, ?Schaufensterkrankheit?) im Rahmen physikalisch-therapeutischen Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Vertigo, Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese (Schwindel, Ohrgeräusche infolge Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen).

Warnhinweis:

Filmtabletten enthalten Lactose!

Hier der Link zum download des Öffnet externen Link in neuem FensterBeipackzettel GINKOBIL® ratiopharm als PDF:

 

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 3/11.

 

Quelle Text & Foto / Packshot GINKOBIL® ratiopharm 120 mg Filmtabletten www.ratiopharm.de

GeloMyrtol® forte

23 % Rabatt auf GeloMyrtol® forte - Befreit Bronchien und Nebenhöhlen - Kapseln in der Packungsgröße mit 20 Stück

Foto Copyright gelomyrtol-forte.de

Der natürliche und einzigartige Wirkstoff in GeloMyrtol® forte wird in speziellen Kapseln verabreicht. Die Kapseln sind magensaftresistent überzogen und lösen sich erst im Dünndarm auf. Dort wird der Wirkstoff in hoher Konzentration aufgenommen und gelangt über das Blut bis in die feinsten Verzweigungen der Bronchien und in die Nebenhöhlen. Er gelangt somit in die Atemwege und wirkt direkt in den Schleimhäuten. Dort löst er eine verbesserte Reinigung der Atemwege aus.
GeloMyrtol® forte regt die Drüsen an, vermehrt dünnflüssiges Sekret zu produzieren, Schleimstauungen lösen sich auf und der Abtransport des Schleims wird gefördert. Darüber hinaus wirkt GeloMyrtol® forte entzündungshemmend. Die entzündlich veränderte Schleimhaut schwillt ab und kann sich wieder regenerieren. Antimikrobielle Eigenschaften ermöglichen einen Kampf direkt gegen die Erreger.
Besonders bei chronischen Formen von Atemwegserkrankungen, wie chronische Bronchitis » und Sinusitis » sind zusätzlich die antioxidativen Eigenschaften wertvoll, um die Struktur und Funktion der Schleimhaut vor aggressiven Radikalen zu schützen. So wirkt GeloMyrtol® forte langanhaltend und spürbar tief von innen.

Das Resultat:

GeloMyrtol® forte befreit Bronchien und Nasennebenhöhlen, lindert Beschwerden und reduziert die Gefahr erneuter Infekte.

GeloMyrtol® forte. Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Wirkstoff: Destillat aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßorangenöl, rektifiziertem Myrtenöl und rektifiziertem Zitronenöl (66:32:1:1). Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Enthält Sorbitol.

Dosierung

GeloMyrtol® forte

Falls vom Arzt nicht anders verordnet oder empfohlen, ist die übliche Dosis:

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren nehmen bei akuten entzündlichen Erkrankungen 3- bis 4-mal täglich 1 Kapsel GeloMyrtol® forte ein.

Bei chronischen Erkrankungen 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel GeloMyrtol® forte einnehmen. Diese Dosierung wird ebenfalls zur Dauerbehandlung empfohlen.

* Das Angebot von 20 % Rabatt auf GeloMyrtol® forte Kapseln gilt nur für die  Packungsgröße 20 ST (Stück). Nur direkt in Ihrer Hochwald-Apotheke Kell am See erhältlich!

Quelle Infos: Text und Foto gelomyrtol-forte.de / G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, 25551 Hohenlockstedt (01/10)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hydrocortison-ratiopharm® 0,5 % Creme

24 % Rabatt auf Hydrocortison-ratiopharm® 0,5 % Creme Packung mit 15 oder 30g

Hydrocortison-ratiopharm® 0,5 % Creme
Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen mit geringer Symptomausprägung, die auf eine äußerliche Therapie mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen (max. 2 Wochen). Warnhinweis: -Creme enth. Propylenglycol! Apothekenpflichtig 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoff: Hydrocortison Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Creme jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. - Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Öffnet externen Link in neuem FensterPackungsbeilage als PDF download

IbuHEXAL® plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabletten

28 % Rabatt auf IbuHEXAL® plus Paracetamol 200 mg/500 mg Filmtabletten a 20 Stück bei leichten bis mäßig starken Schmerzen

Copyright packshot IbuHEXAL®

Zur Anwendung bei Erwachsenen Ibuprofen/Paracetamol 

Was ist IbuHEXAL plus Paracetamol und wofür wird es angewendet?

IbuHEXAL plus Paracetamol enthält zwei Wirkstoffe (die dafür sorgen, dass das Arzneimittel wirkt). Diese sind Ibuprofen und Paracetamol. Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nicht-steroidale Antirheumatika/Antiphlogistika (oder NSAR) bezeichnet werden. Paracetamol wirkt auf eine andere Weise als Ibuprofen, aber beide Wirkstoffe bewirken zusammen eine Reduzierung von Schmerzen. IbuHEXAL plus Paracetamol wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen. IbuHEXAL plus Paracetamol ist speziell anwendbar bei Schmerzen, die durch alleinige Anwendung von Ibuprofen oder Paracetamol nicht gelindert werden können. IbuHEXAL plus Paracetamol wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Was sollten Sie vor der Einnahme von IbuHEXAL plus Paracetamol beachten?

IbuHEXAL plus Paracetamol darf nicht eingenommen werden
• wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, Paracetamol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
• wenn Sie bereits ein anderes Paracetamol-haltiges Arzneimittel einnehmen
• wenn Sie in der Vergangenheit allergische Reaktionen (z. B. Bronchospasmus, Angioödem, Asthma, Schnupfen oder Nesselsucht) im Zusammenhang mit Acetylsalicylsäure oder anderen NSAR hatten
• wenn bei Ihnen ein aktives peptisches Geschwür (d. h. Magenoder Zwölffi ngerdarmgeschwür) oder eine Blutung vorliegt oder wiederholt aufgetreten ist (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)
• wenn Sie in der Vorgeschichte eine Magen-Darm-Blutung oder einen -Durchbruch im Zusammenhang mit einer vorherigen NSARTherapie hatten
• wenn Sie eine Hirnblutung oder eine andere aktive Blutung haben
• wenn Sie Blutbildungsstörungen haben
• wenn Sie unter schwerer Herz-, Leber- oder Niereninsuffi zienz leiden
• wenn Sie an schwerer Austrocknung (Dehydratation) leiden (z. B. aufgrund von Erbrechen, Durchfall oder einer unzureichenden Flüssigkeitsaufnahme)
• während der 3 letzten Monate der Schwangerschaft
• wenn Sie jünger als 18 Jahre sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie IbuHEXAL plus Paracetamol einnehmen, wenn Sie
• älter sind
• Asthma haben oder an Asthma gelitten haben
• Nieren-, Herz-, Leber- oder Darmprobleme, eine Leberentzündung (Hepatitis) oder Probleme beim Wasserlassen haben
• gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, die die Leberfunktion beeinfl ussen
• auf andere Stoffe allergisch sind
• Sodbrennen, Verdauungsstörungen, Magengeschwüre oder andere Magenprobleme haben
• zu Blutungen neigen
• unter einem Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit; eine seltene erbliche Stoffwechselerkrankung mit möglichen Symptomen wie Gelbfärbung der Haut oder des Augenweißes) leiden
• systemischen Lupus erythematodes (SLE) – eine das Bindegewebe betreffende Erkrankung des Immunsystems, die zu Gelenkschmerzen, Hautveränderungen und Störungen anderer Organe führt – oder eine andere Bindegewebserkrankung (Mischkollagenose) haben
• Magen-Darm-Störungen oder eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) haben
• eine Infektion haben - siehe unten unter „Infektionen“
• einen angeborenen Mangel an einem bestimmten Enzym namens Glucose-6-Phosphatdehydrogenase haben
• eine ererbte genetische oder eine erworbene Störung bestimmter Enzyme haben, die sich entweder als neurologische Komplikationen oder als Hautprobleme oder gelegentlich in Form von beidem äußert (Porphyrie)
• eine hämolytische Anämie haben
• unter Heuschnupfen, Nasenpolypen oder einer chronisch obstruktiven Atemwegserkrankung leiden, weil ein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen bestehen kann
• an chronischem Alkoholismus leiden
• untergewichtig oder chronisch unterernährt sind
• einen Mangel an Gesamtkörperwasser (Dehydratation) haben
• kürzlich einen größeren chirurgischen Eingriff hatten
• in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft sind oder stillen
• eine Schwangerschaft planen

Zu Risiken oder weiteren Nebenwirkungen lesen Sie die Öffnet externen Link in neuem FensterPackungsbeilage, odetr fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 

ibutop ® 400mg Schmerztabletten

28 % Rabatt auf ibutop® 400mg Schmerztabletten in den Packungsgrößen mit 20 oder 50 Tabletten - Der Klassiker gegen Schmerzen seit 1989

Unsere Traditionsmarke ibutop® mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen umfasst ein variantenreiches Produktsortiment gegen Schmerzen. Hinweis: „Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage angegeben" Öffnet externen Link in neuem Fenster(AnalgetikaWarnHV)

ibutop® 400 mg SCHMERZTABLETTEN

Zur Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen oder Fieber. Rabattiert in der 20er Packungsgröße.

Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum /Antirheumatikum). Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: Februar 2018.

ibutop® 400 mg SCHMERZTABLETTEN
Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum /Antirheumatikum). Anwendung bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 

Quelle Texte / Bilder / Packshot axicorp Pharma GmbH, 61381 Friedrichsdorf. Stand: Februar 2018. www.axicorp.de 

ibutop ® Patientenflyer

ibutop ® Patientenbroschuere als PDF zum download

Lorano® akut

ALLERGIEAKTION mit 41 % Rabatt auf Lorano® akut Allergietabletten Packungsgrößen 20 oder 50 Stück

Lorano® akut

Bei Heuschnupfen und anderen Allergien

Wirkstoff: Loratadin

Mit 3-fach Wirkung

  • Stoppt den allergischen Schnupfen
  • Lindert schnell den Juckreiz
  • Wirkt langanhaltend abschwellend

Anwendungsgebiete:

  • Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, Nasenfluss, Nasenjucken sowie Jucken und Brennen der Augen
  • Chronische Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Quaddeln der Haut

Wirkung:
Der Wirkstoff von Lorano® akut, Loratadin, ist ein Antihistaminikum. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff und zugleich Hauptauslöser für allergische Reaktionen. Um wirken zu können, muss sich Histamin an spezielle Empfangsstellen auf der Zelloberfläche (so genannte Rezeptoren) binden. Loratadin besetzt diese Rezeptoren und verhindert die Bindung von Histamin, wodurch allergische Reaktionen verhindert und abgeschwächt werden.

Lorano® akut eignet sich besonders zur Behandlung akuter Beschwerden. Die Symptome einer allergischen Reaktion können durch den schnellen Wirkeintritt von Loratadin rasch bekämpft werden.

Volle Aufmerksamkeit mit Loratadin
Im Gegensatz zu anderen Antihistaminika schränkt Loratadin Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen nicht ein – dies bestätigte 2010 das Britische Verkehrsministerium. Deshalb empfiehlt sich allen Verkehrsteilnehmern ihre Allergie mit Loratadin zu bekämpfen.  In Einzelfällen, insbesondere bei höherer Dosierung kann Müdigkeit vorkommen.

Mit Lorano® akut bleibt man fit für den Tag.

Anwendung:
Der Einnahmezeitpunkt ist variabel und von Mahlzeiten unabhängig. Allerdings kann Nahrung den Wirkeintritt etwas verzögern

Lorano® akut, 10 mg Tabletten


Wirkstoff:
Loratadin 10 mg

apothekenpflichtig
enthält Lactose

Packungsbeilage

Lorano® akut, 10 mg Tabletten: Wirkstoff: Loratadin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei allergischen Entzündungen im Inneren der Nase, z. B. Heuschnupfen und bei chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Mat.-Nr.: 2/51008705 Stand: April 2015
Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

Multilind® Heilsalbe

24 % Rabatt auf Multilind® Heilsalbe mit Nystatin in den Packungsgrößen mit 25g, 50g oder 100g

Quelle Produktfoto multilind.de / © STADA Arzneimittel AG

Entzündungen der Haut und Schleimhaut, durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein (Wolf), rote, juckende und brennende Herde in den Körperfalten, im Gesäß und Brustbereich sowie zwischen den Oberschenkeln, z. B. Windeldermatitis.

In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen (z. B. im Brustbereich) und die zusätzlich durch Reiben beansprucht werden (z. B. im Gesäßbereich oder zwischen den Oberschenkeln), kann sich die Haut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter sowie pflegebedürftige Personen.

Die zunächst durch diese mechanische Reizung hervorgerufene Hautschädigung kann später durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist mehr oder weniger stark gerötet. Durch die Entzündung kann die betroffene Hautstelle nässen, die Beschwerden verstärken sich und eine Wundheilung kann nur verzögert einsetzen.

 

Der Wirkstoff Nystatin dient zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Haut mit Hefepilzen (z. B. Candida albicans).

 

Der Wirkstoff Zinkoxid eignet sich zur Behandlung entzündlicher und nässender Hautveränderungen mit oder ohne bakterielle Infektion.

 

Anwendungstipp: Schon das Auftragen eines dünnen Films genügt. Hohe Ergiebigkeit!

Gute Gründe für Multilind® Heilsalbe mit Nystatin 100 000 I.E./200 mg pro 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut

•Hochwirksame, bewährte Kombination aus Nystatin und Zinkoxid

•Lässt sich sanft und schmerzlos auftragen durch Spezial-Salbengrundlage

•Stoppt den Juckreiz und hemmt die Entzündung

•Besonders empfehlenswert für die ambulante Pflege

 

Gebrauchsanweisung / Pflichtangaben als PDF download hier

https://www.multilind.de/uploads/tx_sibeliuspharmaceuticalproducts/documents/pil/Multilind_HS_SD_DE_GI_9215912_1101_web.pdf

 

Quelle Text & Fotos multilind.de / © STADA Arzneimittel AG

Paracetamol-ratiopharm ® 500 mg Tabletten

20 % Rabatt auf Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten bei Schmerzen und/oder Fieber in der Packungsgröße mit 20 Stück

Copyright Produktfoto ratiopharm GmbH. Quelle ratiopharm.de

Dem Schmerz keine Chance geben


Paracetamol hat im Vergleich zu anderen frei verkäuflichen Schmerzmitteln ein sehr geringes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen, wenn es in der richtigen Dosierung angewendet wird. Daher ist es z. B. erste Wahl für Kleinkinder, Schwangere und stillende Mütter sowie für Asthmatiker und Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko oder Herz-Kreislauf-Problemen. Generell ist Paracetamol anzuwenden bei Kopfschmerzen, Erkältungsbeschwerden und Fieber.

 

  • Magenschonend
  • Hilft bei Schmerzen und Fieber
  • Geeignet für Schwangere

 

1. Was ist Paracetamol-ratiopharm® und wofür wird es angewendet?

Paracetamol-ratiopharm® ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum).

Paracetamol-ratiopharm® wird angewendet zur symptomatischen Behandlung

  • von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder
  • von Fieber

Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

3. Wie ist Paracetamol-ratiopharm® einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht (KG) bzw. Alter dosiert, in der Regel mit 10 bis 15 mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg KG als Tagesgesamtdosis.

Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten.

Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Körpergewicht
Alter

Einzeldosis
in Anzahl der Tabletten

max. Tagesdosis
in Anzahl der Tabletten

17 kg bis 25 kg
Kinder 4 bis 8 Jahre

½ Tablette
(entsprechend 250 mg Paracetamol)

2 (4 x ½) Tabletten
(entsprechend 1.000 mg Paracetamol)

26 kg bis 32 kg
Kinder 8 bis 11 Jahre

½ Tablette
(entsprechend 250 mg Paracetamol)
andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen

2 (4 x ½) Tabletten
(entsprechend 1.000 mg Paracetamol)
in Ausnahmefällen können bis zu 3 (6 x ½) Tabletten täglich, in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden eingenommen werden, das heißt bis zu 1.500 mg Paracetamol täglich

33 kg bis 43 kg
Kinder 11 bis 12 Jahre

1 Tablette
(entsprechend 500 mg Paracetamol)

4 Tabletten
(entsprechend 2.000 mg Paracetamol)

ab 43 kg
Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene

1 bis 2 Tabletten
(entsprechend 500-1.000 mg Paracetamol)

8 Tabletten
(entsprechend 4.000 mg Paracetamol)

Art der Anwendung
Paracetamol-ratiopharm® wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Dauer der Anwendung
Nehmen Sie Paracetamol-ratiopharm® ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.

Besondere Patientengruppen

Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosierungsintervall verlängert werden.

Niereninsuffizienz
Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen, siehe Tabelle unten.
Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss ein Dosierungsintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden.

Erwachsene:

glomeruläre Filtrationsrate

Dosis

10-50 ml/min

500 mg alle 6 Stunden

< 10 ml/min

500 mg alle 8 Stunden

Ältere Patienten
Erfahrungen haben gezeigt, dass keine spezielle Dosisanpassung erforderlich ist.
Allerdings kann bei geschwächten, immobilisierten älteren Patienten mit eingeschränkter Leber-/Nierenfunktion eine Dosisreduktion oder Verlängerung des Dosierungsintervalls erforderlich werden.

Ohne ärztliche Anweisung sollte die maximale tägliche Dosis von 60 mg/kg Körpergewicht (bis zu einem Maximum von 2 g pro Tag bei Erwachsenen) nicht überschritten werden bei:

  • Körpergewicht unter 50 kg,
  • chronischem Alkoholismus,
  • Wasserentzug,
  • chronischer Unterernährung.

Kinder und Jugendliche bzw. Erwachsene mit geringem Körpergewicht
Eine Anwendung von Paracetamol-ratiopharm® bei Kindern unter 4 Jahren bzw. unter 17 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Altersgruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Altersgruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung.

Wenn Sie eine größere Menge von Paracetamol-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten

Die Gesamtdosis an Paracetamol darf für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 43 kg Körpergewicht 4.000 mg Paracetamol (entsprechend 8 Tabletten Paracetamol-ratiopharm®) pro Tag und für Kinder 60 mg/kg/Tag nicht übersteigen.

Bei einer Überdosierung treten im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden Beschwerden auf, die Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen umfassen.

Wenn eine größere Menge Paracetamol-ratiopharm® eingenommen wurde als empfohlen, rufen Sie den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!

Wenn Sie die Einnahme von Paracetamol-ratiopharm® vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Gebrauchsinformation  Paracetamol-ratiopharm® 500 mg Tabletten (in Deutsch),

Quelle & Copyright Text / Bilder / Grafik ratiopharm.de /  ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. 3 , D-89079 Ulm


 

 

Perenterol® forte 250 mg Kapseln

20 % Rabatt auf Perenterol® forte 250 mg Kapseln in Packungsgrößen von 10 oder 20 Kapseln - bei aktuem Durchfall oder vorbeugend

Copyright Packshot MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG / Quelle perenterol.de

Bei Durchfall haben sich Perenterol® forte 250 mg Kapseln sowohl im Akutfall als auch zur Vorbeugung (bei Reisen) bewährt. Das gut verträgliche Arzneimittel mit dem natürlichen Wirkstoff Saccharomyces boulardii (Arznei-Hefe) wirkt effektiv gegen Durchfall und hilft, Erreger aus dem Körper auszuschleusen. Und das, ohne die natürliche Darmbewegung zu beeinträchtigen!

 

Dank des einzigartigen Herstellungsverfahrens der Lyophilisierung werden die lebensfähigen Hefezellen nach der Einnahme schneller reaktiviert. Zudem sind die lyophilisierten Hefen wärmeunempfindlich. Eine kühle Lagerung der Perenterol®-Kapseln ist daher – anders als bei anderen Präparaten – nicht notwendig: ein besonderes Plus auf Reisen.

 

Tipp: Perenterol® forte 250 mg Kapseln eignen sich auch zur Behandlung von Durchfällen, wie sie durch Antibiotika verursacht werden.

 

Natürlicher Wirkstoff: Arznei-Hefe Saccharomyces boulardii

 

Der einzigartige Wirkstoff in Perenterol® forte 250 mg Kapseln ist die spezielle Arznei-Hefe Saccharomyces boulardii. Dieser gut verträgliche Naturarzneistoff überzeugt vor allem durch seine vielfältigen, sich positiv ergänzenden Wirkungen.

 

Die spezielle Arznei-Hefe S. boulardii in Perenterol® forte 250 mg Kapseln:

•bindet Durchfall-Erreger, inaktiviert diese und hilft, die Erreger aus dem Körper auszuscheiden

•neutralisiert bakterielle Giftstoffe

•verhindert übermäßigen Flüssigkeitsverlust

•unterstützt die Regeneration des Darms

•wirkt entzündungshemmend und immunstimulierend (Stimulation des darmeigenen Immunsystems)

•stabilisiert die Darmflora und deren natürliche Schutzfunktion

 

Das besondere Plus: Die Arznei-Hefe in Perenterol® forte hemmt die natürliche Darmbewegung nicht, der Darm wird also nicht „lahmgelegt“. Damit unterscheidet sich Perenterol® forte von vielen herkömmlichen Durchfallmitteln. Zudem ist Perenterol® gut verträglich, also auch für Menschen mit empfindlichem Darm und Kinder ab 2 Jahren (jüngere Kinder nach Rücksprache mit dem Arzt) geeignet.

 

Lyophilisierung: Einzigartiges Herstellungsverfahren

 

In Perenterol® forte 250 mg liegt S. boulardii in lyophilisierter Form vor. Dies hat positive Effekte auf die Wirksamkeit und die Haltbarkeit der Hefezellen. Denn bei der Lyophilisierung handelt es sich um ein einzigartiges Herstellungssverfahren, an dessen Ende echte „Hochleistungs-Hefen“ stehen, die nach der Einnahme schneller reaktiviert werden und nicht kühl gelagert werden müssen.

Anwendung

Perenterol® forte 250 mg Kapseln:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet ist die übliche Dosis von Perenterol® forte 250 mg Kapseln für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene:

Behandlung von akuten Durchfällen: 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel

Vorbeugung von Reisedurchfällen: 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel, beginnend 5 Tage vor Abreise.

Tipp: Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) ein.

Gebrauchsinformationen zum download:

www.perenterol.de/www/de/Packungsbeilage-Perenterol-forte-250mg-03.2014.pdf

Packungsbeilage zum download:

www.perenterol.de/www/de/Packungsbeilage-Perenterol-forte-250mg-03.2014.pdf

Quelle www.perenterol.de

Retterspitz ® Muskelcreme

20 % auf Retterspitz ® Muskelcreme Packung mit 100g


Retterspitz ® Muskelcreme

 

  • zur Behandlung von Beschwerden an Muskeln, Sehnen und Gelenken
  • unterstützt den Heilungsprozess
  • frei von tierischen Inhaltsstoffen

Macht Muskeln und Gelenke mobil

Plötzlich Schmerzen: Mal reicht ein falscher Tritt, und schon ist der Knöchel verstaucht. Leichte, stumpfe Verletzungen passieren schnell. Mit der Retterspitz Muskelcreme lassen sich die Beschwerden gezielt mindern. Während einer sorgfältigen Massage mit der Retterspitz Muskelcreme unterstützen natürliche Inhaltsstoffe den Heilungsprozess bei Verletzungen des Muskel-, Sehnen und Gelenksystems.

Inhaltsstoffe

Cetylstearylalkohol, Isopropylpalmitat, Macrogolcetylstearylether, mittelkettige Triglyceride, Silikonöl, Stearylheptanoat / Caprylat, Bis-Diglyceryl Caprylat / Caprat / Isostearat Hydroxystearat / Adipat, Muskatnussöl, Citronensäure Monohydrat, 2-Phenoxyethanol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Shea Butter, Rosmarinöl, Menthol (Levomenthol), Thymol, Edeltannenzapfenöl, Arnikatinktur, Sorbinsäure, Natriumhydroxid, Gereinigtes Wasser

Retterspitz Muskelcreme ist frei von tierischen Inhaltsstoffen.

Retterspitz Muskelcreme ist rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

Anwendung der Retterspitz Muskelcreme


Wenden Sie Retterspitz Muskelcreme immer genau nach der Anweisung der Packungsbeilage an. Soweit nicht anders verordnet drei bis sechsmal täglich einen je nach Größe der betroffenen Körperregion 5 bis 10 cm langen Cremestrang auf die Körperstelle auftragen und mit den Händen massierend einreiben, bis die Creme restlos von der Haut aufgenommen ist. Nach der Einreibung die Stelle warm halten. Die Wirksamkeit der Einreibung wird unterstützt, wenn sie im Anschluss an einen Wickel, nach Abnahme der Wickeltücher und Trockenfrottieren der Haut vorgenommen wird. Durch die Wickelbehandlung werden die Hautschichten aufgelockert und danach ist die Aufnahmefähigkeit der Haut für die Einreibecreme besonders gut. Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Cremereste versehentlich auf die empfindlichen Schleimhäute übertragen werden.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.

Öffnet externen Link in neuem FensterDownload Beipackzettel Muskelcreme

(Quelle Texte & Grafik © Retterspitz GmbH & Co. KG, 2021 / www.reterspitz.de)

Vomex A ® Dragees

20 % Rabatt auf Vomex A ® Dragees, 50 mg Pack a 20 Stück

Vomex A®Dragees, 50 mg

Wirkstoff

Dimenhydrinat

Anwendungsgebiete

Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs. Der Klassiker mit schnellem Wirkeintritt.

Wirkeintritt

 15 - 30 Min.

Enthält

Lactose Sucrose Glucose Gelborange S Ponceau 4RAzorubin

Pflichttexte

Vomex A® Reise 50 mg Sublingualtabletten. Wirkstoff: Dimenhydrinat.
Anwendungsgebiete: Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren).
Enthält Levomenthol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, 83607 Holzkirchen

Beipackzettel downloaden

Welche Darreichungsform ist die richtige?

Bei starkem Erbrechen wird ein Arzneimittel zum Einnehmen möglicherweise wieder erbrochen, bevor es wirken kann. Daher sind in solchen Fällen Zäpfchen das Mittel der Wahl. Bei Durchfallerkrankungen sind dagegen sicherlich Medikamente in Drageeform, Kapseln oder ein Sirup besser einzusetzen. Für Kinder werden meist besondere Darreichungsformen angeboten, wie z. B. niedriger dosierte Zäpfchen oder flüssige Formen wie Sirup mit einem Messbecher zum einfachen Abmessen der richtigen Dosis.

Welche Dosierung ist die richtige?

Die Dosierung von Vomex A® soll sich am Körpergewicht sowie an den individuellen Bedürfnissen orientieren. Wenn vom Arzt nicht anders verordnet müssen insbesondere bei Kindern die Dosierungsvorschrifen in der Packungsbeilage beachtet werden.

Kann man den Wirkstoff Dimenhydrinat auch vorbeugend einnehmen, z. B. wenn eine längere Autofahrt ansteht?

Wenn eine Neigung zur Reise- oder Seekrankheit bekannt ist, ist es sogar sehr zu empfehlen, vorsorglich Vomex A einzunehmen, damit die Beschwerden erst gar nicht entstehen. Vomex A sollte dann 30-60 Minuten vor Reiseantritt genommen werden.

Quelle Text / Bilder / Grafiken / Links vomex.de Copyright © Klinge Pharma GmbH

Die Öffnungszeiten

Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574


Die Notdienstsuche

Ein Service von aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker


Gesund.de App im Apple-Store

Gesund.de im Google-Store


Die aktuellen Angebote


Ihre Apothekenfinder-App


Die Apotheken-News

ABDA Pressemitteilungen
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution
Freitag, 29. September 2023
Düsseldorf, 29. September 2023:
Apothekertag verabschiedet Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
Donnerstag, 28. September 2023 Pressemitteilung
Düsseldorf, 28. September 2023:
Apotheker erteilen Lauterbach-Ideen deutliche Absage und kündigen Protestmonat an
Mittwoch, 27. September 2023 Pressemitteilung
Düsseldorf, 27. September 2023:
DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren
Mittwoch, 27. September 2023 Pressemitteilung
Düsseldorf, 27. September 2023:

Das Wetter in Kell am See


Das Wetter in Kell am See

Das Gesundheitslexikon


Die Arzneimitteldatenbank


Der Kalender

Oktober 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31

Das Heilpflanzenlexikon


Die Rezeptdatenbank


Die Apothekensuche

Ein Service von aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker