So wie die Hochwald-Apotheke Stein in Kell am See, bieten fast alle Apotheken (97,4 %) insbesondere immobilen Patientinnen und Patienten Botendienste an, um ihnen Wege zu ersparen. Diese Leistung wird ca. 300.000 mal täglich vom Apothekenpersonal erbracht. Während der Corona-Hochphase erhöhte sich diese Zahl sogar auf über 450.000. Die Beratung zum Arzneimittel erfolgt entweder vorab in der Apotheke, telefonisch oder begleitend durch pharmazeutisches Personal bei der Übergabe.
Die Botendienste der Apotheken vor Ort tragen maßgeblich dazu bei, die Kontaktzahl zu Risikopatienten zu reduzieren und gerade chronisch Kranke (67%) sind auf die Lieferung durch die Apotheke nach zuhause angewiesen. „Der Botendienst der Apotheken ist ein tragender Pfeiler der Arzneimittelversorgung in Deutschland “, sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. Neben chronisch Kranken (67%) sind gerade auch mobilitäts-eingeschränkte Personen (60%) auf diesen Apothekenservice angewiesen.
Von den 19.000 Apotheken in Deutschland werden pro Tag durchschnittlich 3,3 Millionen Patienten mit Rezept oder Selbstmedikationswunsch versorgt. Laut einer bundesweiten Umfrage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände unter mehr als 250 Inhabern hatten die Apotheken ihre Botendienste von 300.000 pro Tag vor Beginn der Corona-Pandemie um 50 Prozent auf 450.000 pro Tag in der Corona-Hochphase im März gesteigert, um in Quarantäne befindliche Personen zu versorgen und zu Risikogruppen gehörende Patienten vor COVID-19 zu schützen.
Laut ABDA-Datenpanel bieten 97,4 Prozent der Apotheken einen Botendienst an. 88 Prozent der Apotheken liefern mindestens einmal pro Tag aus; von den restlichen 12,0 Prozent bieten die meisten Apotheken diesen Service zwei- bis dreimal wöchentlich an. Während 45,7 Prozent der Botendienste in Städten kürzer als 5 Kilometer sind, müssen 44,3 Prozent der Botendienste auf dem Land mehr als 15 Kilometer zurücklegen.
(Quelle Text abda.de Presseinfo / Infografik abda-Postingservice & HAPO STEIN - Erstellt Redaktion 02/2023)
Montag und Donnerstag
von 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch - Freitag
von 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 - 13.00 Uhr
Telefon
06589 - 1015
Fax
06589 - 1574
ABDA Pressemitteilungen | ||
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände | ||
ABDA-Präsidentin: Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen | ||
Mittwoch, 06. Dezember 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 06. Dezember 2023: | ||
Bundesapothekerkammer entwickelt Fortbildung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit | ||
Dienstag, 28. November 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. November 2023: | ||
Ostdeutschland: Bis zu 3.000 Apotheken schließen am Mittwoch aus Protest | ||
Dienstag, 28. November 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 28. November 2023: | ||
Apotheken in Süddeutschland schließen aus Protest – Kundgebung in Stuttgart geplant | ||
Dienstag, 21. November 2023 | Pressemitteilung | |
Berlin, 21. November 2023: | ||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 1 | 2 | 3 | ||||
49 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
50 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
51 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
52 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |